Slide Steigerung
demokratischer
Resilienz durch
politische Bildung
Entwicklung eines
Verständnisses
sicherheitspolitischer
Fragestellungen in der
Schulbildung
Strategische
Weiterentwicklung
der politischen Bildung
an Österreichs Schulen
Steigerung
demokratischer
Resilienz durch
politische Bildung
Entwicklung eines
Verständnisses
sicherheitspolitischer
Fragestellungen in der
Schulbildung
Strategische
Weiterentwicklung
der politischen Bildung
an Österreichs Schulen

Projektziele

ERHEBEN & ANALYSIEREN

Theoretische und empirische Themenexploration, Materialanalyse und Erstellung eines umfassenden Bedarfskatalogs

ENTWICKELN & VALIDIEREN

Erstellung von Materialien und Methoden für die Wissensvermittlung und Stärkung demokratischer Resilienz

TESTEN & EVALUIEREN

Pilotierung mit Schüler:innen und Lehrenden

VERNETZEN & VERBREITEN

Ergebnisaufbereitung, Vernetzung weiterer Stakeholder und Verbreitung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen

Projektresultate

Das SEEDS-Projekt liefert wertvolle Einblicke und praktische Empfehlungen, die maßgeblich zur Weiterentwicklung sicherheitspolitischer Bildung beitragen werden.

  • Umfassende Wissensstanderhebung zu sicherheitspolitischen Fragestellungen und ihren Quellen und Informationsmedien unter Schüler:innen verschiedener Schularten
  • Förderung und Stärkung der kritischen Fähigkeiten von Schüler:innen im Umgang mit Informationsquellen
  • Entwicklung eines bedarfsspezifischen Toolkits und partizipativer Vermittlungsmethoden
  • Policy Recommendations für die primären Bedarfsträger (BMBWF und BMLV) und Handlungsempfehlungen für sekundäre Bedarfsträger (Lehrende an Schulen und PHs) für bedarfsgerechte Maßnahmengestaltung

Mehr über unsere Projektpartner